Termine & Aktuelles

Ferienaktion 2023 der Gemeinde Wacken und allen umliegenden Dörfern

Die Gemeinde Wacken bietet in diesem Jahr wieder ein eigenes Ferienprogramm für alle Kinder aus Wacken und den Umlandgemeinden an.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bei den Kursleitern, da bei einigen Aktionen die Teilnehmerzahl begrenzt ist und eventuell Lebensmittel besorgt werden müssen.

Hallo Kids,

wenn ihr zwischen 10 und 14 Jahre alt seid, haben „die Macher vom W:O:A“ für euch wieder im Rahmen unserer Ferienaktion das tolle Angebot gemacht, eine Führung über das W:O:A – Gelände durchzuführen. Die Führung erfolgt am Samstag, den 05.08.2023 in zwei Gruppen mit 10 – 15 Teilnehmern. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben:

1. Führung um 10.00 – 12.30 Uhr
2. Führung um 13.00 – 15.30 Uhr

Da die Teilnehmerzahl sehr begrenzt ist, meldet euch bitte schnell an bei:
Gudrun Thiele, Tel. 04827 / 3366

Jetzt noch eine dringende Bitte an ALLE ! Wenn ihr euch für Aktionen angemeldet habt und euch kurzfristig etwas dazwischenkommt, was immer mal passieren kann, ruft bitte kurz an und meldet euch bei den Kursleitern ab.

Danke!

Viel Spaß und einen schönen Sommer wünscht euch
die Gemeinde Wacken!

Wann? Uhrzeit? Was? Wo? Anmeldung bei? Min. Alter
Mi.
19.07.
9 – 12 Uhr Angelkurs für Einsteiger
kostenfrei
Bergfleth-Kuhle Thorben Pusch

0172 4371971

thorben811@gmail.com

ab 8
Fr.
21.07.
15.00 Uhr Schnitzeljagd durch Wacken
kostenfrei
Marktplatz
max. 10 Kinder
markus.braband@gmx.de 7-12
Di.
25.07.
16 – 19 Uhr Mit den Jägern durch den Wald
kostenfrei
Bergfleth-Kuhle
max. 15 – 20 Kinder
Steven Claußen
0160 97923474
8
Mi.
26.07.
9 Uhr Naturführung um die Tonkuhlen Schwimmbad
max. 15 Kinder
Frank Rohweder
04827 9999868
0162 9160928
8-12
Di.
08.08.
14 Uhr Naturführung rauf auf den Reselithberg!
kostenfrei
Schule
max. 15 Kinder
Frank Rohweder
04827 9999868
0162 9160928
8-12
Mi.
16.08.
Ab 14 Uhr Kicker Turnier
kostenfrei
JANAWA Anke Schmidt
04827 / 998513
ab 12
Di.
22.08.
15 – 18 Uhr Ein Nachmittag auf dem Bauernhof
kostenfrei
Hof Reimers
max. 10 Kinder
Marion Reimers
0160 93832075
5-12
Mo.
24.08.
9 – 14 Uhr Feuerwehr erleben
incl. Grillen
kostenfrei
FFW – Gerätehaus Christian Hesse
0151 11502097
6-14

Senioren-Klönschnack

Ab Mai 2023 richten Petra und Hans Jürgen Reinhardt einen Senioren-Klönschnack am Nachmittag aus. Der Klönschnack findet jeden 2. Mittwoch eines Monats in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.

Erlebnistouren rund um Wacken

Unter fachkundiger Führung des zertifizierten Natur- und Landschaftsführers Frank Rohweder geht es auf Entdeckungsreise zu den Besonderheiten in Natur und Umwelt in der Umgebung des Heavy Metal Zentrums Europas. Jeder, der gern in der Natur unterwegs ist und etwas mehr über die Tier- und Pflanzenwelt, die Entstehung der erdgeschichtlichen Strukturen, die Geschichte des Westerkruges und die schonende Nutzung der vorhandenen Naturressourcen erfahren möchte, ist eingeladen, mitzukommen. Damit alle Beteiligten diese Ausflüge auch intensiv genießen können, ist eine Teilnahme von max. ca. 15 Personen je Veranstaltung vorgesehen. Die Dauer und Länge der Touren sind so gewählt, dass genügend Zeit zum Fotografieren und zum Verweilen an besonders schönen Flecken zur Verfügung steht.

Tour 1 – Wanderung um die ehemaligen Tongruben

Dieser Rundgang um die ehemaligen Tongruben Wacken und Agethorst ist ca. 6km lang und wird ungefähr 2,5 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen. In einer von Menschenhand stark beeinflussten Landschaft werden alle Sinne angesprochen, um die vorhandene Pflanzen- und Tierwelt kennenzulernen. Insbesondere gilt es, Wildkräuter zu entdecken und diese für den täglichen Gebrauch zu bewerten.
Was ist der „Westerkrug“? Eine geografische Region eines alten Kirchspiels, in dessen Mittelpunkt Wacken liegt. Mehr Informationen zur Geschichte des Gebietes und der erdgeschichtlichen Entstehung gibt es an markanten Punkten dieser Tour. Noch sind Relikte aus vorheriger Nutzung der natürlichen Ressourcen vorhanden. Diese werden dabei helfen, gedanklich abzuschweifen in die Vorstellung, dass hier Menschen gearbeitet und Maschinen gerattert haben, um Ton für die Herstellung von Zement zu gewinnen, oder dass hier unterschiedlichste Wildarten in einem, wenn auch großzügigen Wildgehege und Jagdgatter, dafür gesorgt haben, dass sich eine einzigartige Flora und Fauna ausgebildet hat.

Termine: 7. Mai 2023 und 27.August 2023 jeweils 14:00Uhr
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber dem Schwimmbad in Wacken

 

Tour 2 – Wanderung durch die „Bergwelt“ im Nordosten Wackens

Diese Wanderung über den Reseliethberg, den Heidberg und um den Twisselberg dauert ca. 2,5 Stunden und ist ca. 5,5 km lang. Auf den Höhepunkten des Westerkruges ist eine wunderschöne Kulturlandschaft entstanden, die es zu entdecken gilt. An mehreren Aktionspunkten wird die Wahrnehmung geschärft, um die vorhandene Pflanzen- und Tierwelt noch besser kennenzulernen. Das Auffinden und Charakterisieren von dem, was am Wegesrand wächst und gedeiht wird ein Schwerpunkt sein. Auch Informationen zur erdgeschichtlichen Entstehung und zur Geschichte des Gebietes werden nicht zu kurz kommen. Ein Blick auf die land- und forstwirtschaftliche Nutzung soll dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels einzuordnen und Maßnahmen zum Klimaschutz zu diskutieren. Auch die Bedeutung des Gebietes als Trinkwasserreservoir wird in der Führung betrachtet.

Termin: 25. Juni 2023 14:00Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Erich Koller Stadion in Wacken

Wer dabei sein möchte, sollte sich bei Frank Rohweder unter 04827 / 9999868 oder 0162 / 9160928 anmelden. Auch wenn es Fragen zu den Veranstaltungen gibt, kann dieser Kontakt genutzt werden.
Teilnehmergebühr: Gegen einen Obolus ist nichts einzuwenden.

Energieeinsparung in Wacken

Der Werkausschuss und die Gemeindevertretung Wacken (GV) haben sich in den letzten Sitzungen mit dem Thema „Energieeinsparung“ beschäftigt. Wie alle Bürger/Innen sind auch die Gemeinden aufgefordert, Beiträge zur Energieeinsparung umzusetzen. Die GV hat beschlossen, die Straßenbeleuchtung von 23.00 – 4.30 Uhr auszuschalten. Weiterhin soll in diesem Jahr auf eine Weihnachtsbeleuchtung verzichtet werden. Lediglich ein Weihnachtsbaum soll auf dem Dorfplatz aufgestellt werden. In den Gebäuden der Gemeinde werden die Temperaturen auf die von der Bundesregierung vorgegebenen Werte reduziert. Im Sportlerheim wird zusätzlich zur Raumtemperatur auch die Duschwassertemperatur erheblich abgesenkt.

Zur weiteren Energieeinsparung hat sich die GV entschieden, dass im nächsten Jahr 3 Teilflächen nicht mehr gemäht werden:
• Grünfläche zwischen den Häusern Am Wald und Am Twisselberg (parallel zum Knick)
• Grünfläche vor dem Sportlerheim
• Grünflächen in der Süderstraße / Steinfurt

Insbesondere die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung wurde sehr kontrovers diskutiert. Argumente wie Sicherheit und Unfallgefahren haben durchaus ihre Berechtigung; letztendlich muss eine Gemeinde auch ihren Beitrag zur Energieeinsparung leisten, wie Sie alle auch. Ich hoffe auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Axel Kunkel
Bürgermeister Wacken